
Barbara Mayrhuber, BSc
Selbstständige Physiotherapeutin
Berufliche Laufbahn:
- 2015 Abschluss an der FH Gesundheitsberufe Steyr
- 2015-2018 Physikalisches Institut Stadt Haag
- seit 2016 selbständige Wahltherapeutin bei Physiofit Steyr
- seit 2020 Physiotherapeutin beim U17-Frauenfußballnationalteam Österreich
Zusatzausbildungen:
- Manuelle Therapie nach Mulligan
- Sportphysiotherapie nach Impuls-Konzept
- Wirbelsäulenrehabilitation nach Impuls-Konzept
- BM Balance – Prävention und Therapie im Bereich Becken-Blase-Prostata
- Beckenboden interdisziplinär – Diagnose-Prävention-Rückbildung
- Manuelle Therapie nach Maitland
- Kinetic Control: Koordination und Effizienz HWS/Schulter
Mathias Muttenthaler, BSc
Selbstständiger Physiotherapeut
Berufliche Laufbahn:
- 2015 Abschluss an der FH Gesundheitsberufe Steyr
- 2015-2017 Physikalisches Institut Stadt Haag
- seit 2016 selbstständiger Wahltherapeut bei Physiofit
- seit 2021 Physiotherapeut bei LAZ Steyr
Zusatzausbildungen:
- Manuelle Therapie nach IAOM – Lendenwirbelsäule
- Sportphysiotherapie nach Impuls-Konzept
- Osteopath (i.A.)
Bernhard Doppelbauer, BSc
Selbstständiger Physiotherapeut
Berufliche Laufbahn:
- 2015 Abschluss an der IMC FH Krems
- 2015-2016 FC Pasching und LASK Linz
- 2016-2018 Krankenanstalt Rudolfstiftung in Wien
- 2018-2020 Physikalisches Institut Stadt Haag
- seit 2018 selbstständiger Wahltherapeut bei Physiofit
Zusatzausbildungen:
- Sportphysiotherapie nach Impuls-Konzept
- Schulterrehabilitation nach Impuls-Konzept
- Manuelle Therapie nach IAOM – Halswirbelsäule
Stefanie Brandstetter
Selbstständige Physiotherapeutin
Berufliche Laufbahn:
- 2012 Abschluss an der Akademie für Physiotherapie Steyr
- 2012 bis 2013 SKA-RZ Bad Ischl
- 2013 bis 2015 Ambulatorium Kurhaus Bad Schallerbach
- Seit 2017 selbstständige Wahltherapeutin bei Physiofit
Zusatzausbildungen:
- Ohr Akupunkt Massage
- FDM nach Typaldos, Modul 1
- Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder
Miriam Bichler, BSc
Selbstständige Ergotherapeutin
Berufliche Laufbahn
- 2015 Abschluss Ergotherapie-Studium an der FH für Gesundheit Tirol in Innsbruck
- 2015-2021 „Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie OÖ GmbH“ in Linz/Urfahr
- seit 2019 selbstständige Wahlergotherapeutin bei Physiofit
- seit 2021 Ambulatorium Institut Hartheim
Zusatzausbildung
- Kinder -Bobathkurs
- Entwicklungspsychologie des Kindes und Jugendalter
- BOT 2 G – standardisiertes Testverfahren der motorischen Fähigkeiten für Kinder und Jugendliche
- Mund-, Ess-, Trinktherapie bei Kindern
- Händigkeit des Kindes – Hintergrundwissen – Befundung – Therapie
- International Module on Paediatric Rehabilitation
Lena Breurather, BSc
Selbstständige Logopädin
Berufliche Laufbahn:
- 2017 Abschluss an der Fachhochschule Campus Wien
- 2018 VKKJ Amstetten
- seit 2018 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
- seit 2021 selbstständige Wahllogopädin bei Physiofit
Zusatzausbildungen:
- Kompaktkurs Manuelle Schlucktherapie I+II
- Manuelle Schlucktherapie Refresher
- Neurogene Dysphagien
- Dysphagien bei erworbenen Hirnschädigungen
- Lax Vox®️ Voice Therapy
Martina Brunnmayr, BSc MSc
Selbstständige Diätologin
Berufliche Laufbahn
- 2014 Abschluss Diätologie an der FH St. Pölten
- 2019 Masterabschluss angewandte Ernährungsmedizin, Med. Universität Graz
- Seit 2014 freiberufliche Tätigkeit als Diätologin
- 2014 – 2015 LKH Steyr -Schwerpunkte Bariatrie und Mangelernährung
- 2015 – 2021 Therapiezentrum Justuspark (BVAEB) – Rehazentrum für psychische Erkrankungen
- seit 2021 selbstständige Wahldiätologin bei Physiofit
Zusatzausbildungen:
- Evidenzbasierte Ernährungstherapie bei Reizdarmsyndrom
- präoperative Gutachtenerstellung und Beratung bei der Adipositaschirurgie (zertifizierte Gutachterin)
- Sporternährungscoach
- Ernährungstherapie bei Essstörungen